Wandergans

Lisas Reise- und Wanderblog

  • Blog
  • Gedanken
  • Gastartikel
    • Gastautoren: Wer schreibt für die Wandergans?
  • Wanderstempel
  • Buchempfehlungen
  • Frau Wandergans
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Blog
  • Gedanken
  • Gastartikel
    • Gastautoren: Wer schreibt für die Wandergans?
  • Wanderstempel
  • Buchempfehlungen
  • Frau Wandergans
    • Impressum
    • Datenschutz
Buchempfehlung

Der Salzpfad von Raynor Winn

Heute möchte ich euch von ein wirklich außergewöhnliches Buch erzählen vorstellen, das mich tief berührt und beeindruckt hat: „Der Salzpfad“ von Raynor Winn. In diesem packenden Werk entführt uns die…

weiterlesen
10/08/2023
Reise

Die Brockenbahn zum Blocksberg

Endlich Urlaub! Dieser Beitrag behandelt keinen Wander- oder Radurlaub. Für diese Reise gab einen einen anderen Anlass: Den 60. Geburtstag meines Vaters. Dieser sollte Ursprünglich in der Tscheschichen Republik gefeiert…

weiterlesen
14/01/2022
Auslandssemester, Reise

Zum Geburtstag viel Glück

Am 10. März 1788 wurde Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorf geboren, hier in Schlesien, genau genommen auf „Pałac Eichendorffów in Łubowice“ (dt. Lubowitz).Eichendorff gilt als bedeutendster Dichter der deutschen…

weiterlesen
10/03/2019
  • Gastartikel

    Serpentinen hinab ins Saaletal

    23/10/2024 / 0 Kommentare

    Weiter geht es auf dem Saaleradweg mit Kurt Kuchinke. Auf seiner dritten Etappe gibt es nicht nur Burgen, sondern auch wunderschöne Landschaften zu sehen.

    weiterlesen
    Kurt Kuchinke Kurt Kuchinke

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit dem Rad ins Weingebiet

    05/11/2024

    Fliegende Teetassen in Thüringen

    27/10/2024
    Rentiere in Lappland

    Endlich am Polarkreis

    14/08/2021
  • Kurt Kuchinke radelt abwechselnd durch Thüringen und Bayern.
    Gastartikel

    Grenzen und Erlebnisse: Auf Entdeckungstour durch Thüringen

    10/10/2024 / Ein Kommentar

    Kurt Kuchinkes Radtour geht weiter. Er hat sich einen Traum erfüllt. Er ist mit dem Pedelec von der Saalequelle in Franken bis zur Mündung in Sachsen-Anhalt gefahren. Was er alles erlebt hat, lest ihr im zweiten Teil seines Reiseberichts.

    weiterlesen
    Kurt Kuchinke Kurt Kuchinke

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steinfiguren beschützen die Reisenden

    Auf nach Sundsvall

    11/06/2021
    Bootstour durch Stockholm

    Abenteuer Stockholm

    02/06/2021

    Die Toskana des Nordens

    10/11/2024
  • Kurt Kuchinke startet seine Tour an der Saalequelle in Oberfranken.
    Gastartikel

    Erlebnisse entlang des Saaleradwegs

    01/10/2024 / 2 Kommentare

    Für Frau Wandergans hat ein neuer Gastautor in die Tasten gehauen: Kurt Kuchinke aus dem Salzlandkreis. Er fuhr im Sommer 2024 mit dem Rad von der Saalequelle (Oberfranken) bis zur Mündung in Barby (Salzlandkreis). Vieles hat er zu berichten und möchte euch Wandervögel mit auf die Reise nehmen. In seinem ersten Beitrag berichtet er über die Tour von der Quelle bis nach Joditz.

    weiterlesen
    Kurt Kuchinke Kurt Kuchinke

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit dem Rad ins Weingebiet

    05/11/2024
    Kurt Kuchinke radelt abwechselnd durch Thüringen und Bayern.

    Grenzen und Erlebnisse: Auf Entdeckungstour durch Thüringen

    10/10/2024
    Rentiere in Lappland

    Endlich am Polarkreis

    14/08/2021
  • Hoch oben über Rübeland: Der Aufstieg zur Stempelstelle Nummer 88 „Aussichtspavillon Hoher Kleef“ in Rübeland ist nicht ohne.
    Reise,  Wanderstempel

    Bergauf in Blankenburg

    19/07/2024 / 0 Kommentare

    Eine Wanderung durch die Heimat Harz und wie ich acht neue Stempel der Harzer Wandernadel in Blankenburg, Rübeland und Heimburg eingesammelt habe. Blankenburg – Endlich wieder Wandern! Weil ich einen freien Tag hatte, konnte ich meine Wanderstiefel schnüren, meinen Rucksack schultern und mich wieder auf die Suche nach neuen Stempeln der Harzer Wandernadel aufmachen. Mein Ziel: Blankenburg, „Die Blütenstadt am Harz“. Alte Heimat – große Liebe Blankenburg ist die Stadt, in der ich einige Jahre gelebt und sogar meinen Ehemann kennengelernt habe. Die Stadt am Rande des Harzes ist klein, hat aber zahlreiche Ortsteile. Dazu gehörten Börnecke, Cattenstedt, Stadt Derenburg, Heimburg, Hüttenrode, Timmenrode und Wienrode. Insgesamt leben hier 19.951 Menschen,…

    weiterlesen
    Lisa Kollien Lisa Kollien

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brockenbahn Wandgemälde Wernigerode

    Die Brockenbahn zum Blocksberg

    14/01/2022
    Packliste für das Radfahren – Das gehört bei einer Tagestour in den Rucksack

    Packliste Radfahren: Das muss in den Rucksack

    28/09/2023
    Von Halle nach Bernburg

    Mit dem Rad von Halle nach Bernburg

    17/07/2022
  • Frau Wandergans an der Stempelstelle Nummer 71: „Rosstrappe“.
    Reise,  Wanderstempel

    Meine Harzer Wandernadel

    29/03/2024 / Ein Kommentar

    Die Harzer Wandernadel – wer kennt sie nicht? Immerhin wird die Initiative 2024 satte 18 Jahre alt und erreicht damit seine Volljährigkeit. Es gibt kaum Menschen, denen ich im Alltag begegne, die nicht zumindest von der Stempelaktion gehört haben.

    weiterlesen
    Lisa Kollien Lisa Kollien

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gepäck für vier Monate

    Abenteuer Auslandssemster

    16/02/2019

    Ein Spaziergang

    20/03/2019
    Hoch oben über Rübeland: Der Aufstieg zur Stempelstelle Nummer 88 „Aussichtspavillon Hoher Kleef“ in Rübeland ist nicht ohne.

    Bergauf in Blankenburg

    19/07/2024
1234

Stempel

Touringen: 3/221
Harzer Wandernadel: 54/222
Wippertaler Stempelspaß: 2/24
Salzländer Kulturstempel: 11/40

Eine kleine Spende

Dir gefällt mein Blog und du freust dich über jeden neuen Beitrag? Dann lade mich doch auf einen Kaffe ein. Jede Kaffee-Spende entspricht 3 Euro und hilft mir dabei, meine Seite weiter zu betreiben.

Kategorien

Neue Beiträge

  • Wandern allein: Diese Tipps helfen dir beim Einstieg
  • Die Reise zur Saalemündung
  • Die Toskana des Nordens

Archiv

© Wandergans.de 2025
Ashe Theme von WP Royal.